Eissegelverband Österreich
IDNIYRA Austria

Willkommen!

Hier finden Sie alles was Sie schon immer über Eissegeln wissen wollten.


Was ist Eissegeln? - Watch the Video

img

IDNIYRA - Europe Mitgliedschaft

Wien, im September 2018

Liebe Freunde,
als Vizepräsident des ESVÖ und als Vorstandsmitglied der IDNIYRA-Europe möchte ich Euch über eine wichtige Änderung bezüglich der Mitgliedschaft bei der IDNIYRA-Europe informieren.
Das betrifft nicht die Mitgliedschaft beim ESVÖ – IDNIYRA-Austria.


Wir hatten in Budapest ein Treffen mit Vertretern der IDNYIRA-NA, um die zukünftige Zusammenarbeit der Organisationen auf beiden Seiten des „großen Teiches“ zu optimieren.

Ein wesentlicher Punkt ist das „Specification Management System“ in dem geregelt ist, wie Regeländerungen und Änderungen in den Vermessungsvorschriften durch Abstimmungen unter ALLEN Mitgliedern durchzuführen sind.
Derzeit besagt die sehr veraltete Vorschrift, dass jedem Mitglied per Post ein Abstimmungsbogen geschickt werden muss, der dann auch wieder per Post bis zu einem festgesetzten Termin retourniert werden muss. Das ist – wie unschwer zu erkennen ist – nicht mehr zeitgemäß.


Daher haben wir gemeinsam mit der Amerikanischen Delegation festgelegt, in Zukunft Abstimmungen durch „Online-Voting“ durchzuführen. Für diese Art der Abstimmung müssen aber wahlberechtigte Mitglieder eindeutig definiert und deren E-Mail-Adressen bekannt sein. Das ist in Europa zum heutigen Stand jedoch nicht der Fall.

Bis dato war jeder Eissegler aus einer Europäischen Landesorganisation automatisch Mitglied der INIYRA-Europe. Da aber leider in fast allen Ländern die Listen nicht sehr akkurat geführt werden, ist eine exakte Erfassung der Mitglieder – und vor allem deren Anzahl – nicht möglich.

Die Landessekretäre haben beschlossen, das seit Jahrzehnten gut funktionierende System der Amerikaner zu übernehmen.
Jeder Eissegler, der bei einer der Landesorganisationen Mitglied ist – das ist eine unabdingbare Voraussetzung – kann zusätzlich auch Mitglied der IDNIYRA-Europe werden. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 25,- € und dieser ist bis zum 31. Oktober vor der jeweiligen Saison zu bezahlen.
Da dieses Prozedere für uns alle neu ist, wird der Stichtag dieses Jahr ausnahmsweise auf den 01. Dezember verschoben. Wer diesen Termin verpasst, kann selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt immer noch Mitglied für die laufende Saison werden, allerdings kostet die Mitgliedschaft dann 50,- €.
Hinweis: Am 01. Dezember öffnet auch die „online-registration“ für die EM 2019.

Es sind nur jene ESVÖ Mitglieder berechtigt an den großen Meisterschaften (WM/EM/NA) und an Online Abstimmungen über das Regelwerk und den Vermessungsvorschriften teilzunehmen, die den oben erwähnten Mitgliedsbeitrag der IDNIYRA-Europa bezahlt haben. Der bisher fällige IDNIYRA-Beitrag von 45,- € bei der Meldung zu WM und/oder EM entfällt in Zukunft.

Außerdem bekommen Mitglieder einen bevorzugten Zugang zu bestimmten Informationen auf der IDNIYRA-Homepage – wir arbeiten noch daran, welche das sein werden.
Auf der IDNIYRA-Europe Homepage (www.idniyra.eu) findet Ihr in Kürze (wahrscheinlich ab dem 15. Oktober) einen Link unter dem Ihr euch für diese Mitgliedschaft anmelden und auch gleich online bezahlen könnt. (PayPal oder Kreditkarte).


Die Teilnahme an nationalen oder anderen internationalen Regatten ist von dieser Regelung nicht betroffen.


Think Ice
Niklas
OE 221

Webcam und Wetter

Lipno

Campingplatz

Neusiedlersee

verschiedene Webcams


Presseggersee

Strandbad Hermagor

Haider und Reschensee

Verschiedene Webcams


Gardony

Strand

Wallersee

Salzburger Yachtclub


Ungarn

Balatonföldvar

Tisza-tó

Verschiedene Webcams


Ossiachersee

Überblick

Lipno

Relax


Illmitz Neusiedlersee

Strandbad

Erlaufsee

Strand


Weißensee

Schifffahrt

Haidersee

Hotel Alpenrose


Lipno

Windsurfing

Liptauer Stausee

Slowakei


aktuelle Ergebnisse

Einige Impressionen

Beim Eissegeln wird auf zugefrorenen Flüssen und Seen gesegelt, wobei wegen der sehr geringen Reibung auf dem Eis sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Es gibt, wie im Segelsport allgemein, verschiedenste Bootstypen und -klassen, die sich in ihrer Bauform und Größe teils deutlich unterscheiden. Der bekannteste und verbreitetste Eissegel-Schlitten ist der in den 1930er Jahren entwickelte DN-Schlitten. (Auszug aus Wikipedia)

Team

User

Walter Kölbl


Präsident, Landessekretär & Schriftführer

oe119(at)eissegeln.at

User

Niklas Müller-Hartburg


Vizepräsident & Landessekretär Stv.

oe221(at)eissegeln.at

User

Peter Uhlmann


Finanzreferent & Flottenkapitän OST:

oe213(at)eissegeln.at

User

Helmut Ebner


Flottenkapitän WEST

 

User

Philipp Hribar


Flottenkapitän SÜD